05. Oktober 2022 - Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Die FFHS bietet seit über 20 Jahren FH-Studiengänge nach dem "Blended Learning"-Modell an und gilt als Vorreiterin des Distance Learning in der Schweiz.
Eindruck hinterliess bei uns auch der neue sechsstöckige Glasbau. Der neue Hochschulcampus umfasst eine flexibel nutzbare Aula für bis zu 100 Personen, eine Cafeteria und drei Schulungsräume. Zusammen mit der FernUni arbeiten im Rhonesand bis zu 180 Mitarbeiter in diesem hochmodernen Gebäude.
Wir danken Désirée Guntern Kreuzer und Stefan Eggel für die Organisation und Durchführung des Anlasses.
09. September 2022 - Partneranlass
Dr. Marie-Claude Schöpfer präsentierte uns die Rolle und Aufgaben, welche die Stiftung "Stockalperschloss" rund um das Wahrzeichen des Oberwallis leistet.
Nämlich das Stockalperschloss
- in seinem historischen Bestand zu erhalten
- national und international bekannt zu machen
- sowie die Dokumente des Stockalperarchivs von der wirtschaftsgeschichtlichen Seite her zu erforschen
Im Anschluss wurden wir im Schlosskeller von Seline und Regula kulinarisch verwöhnt.
01. Juni 2022
swissfillon, der Abfüller medizinischer Injektionslösungen im Oberwallis
Die Swissfillon AG aus dem Wallis ist ein Unternehmen im Oberwallis, dass sich sehr rasch seinen Platz im globalen Markt erobert hat. Wobei "rasch" relativ ist. Die Geschäftsidee entspricht nämlich nicht dem typischen Start-up à la amerikanisches Silicon Valley mit seinen zuweilen disruptiven digitalen Geschäftsmodellen. Das Unternehmen mit Sitz in Visp fusst vielmehr auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Pharmaindustrie, Engineering Excellence, einer mehrjährigen Gründungsphase und professionellen Mitarbeitern.
2016 zog das noch junge Unternehmen Swissfillon AG in die Räumlichkeiten des BioArk in Visp. Es ging aus einer Public-Private-Partnerschaft zwischen Pixon Engineering, BioArk Visp AG und internationalen Industrieunternehmen aus der Pharmabranche hervor. Letztere wollten eine Lücke in der Wertschöpfungskette der Biowissenschaften in der Schweiz schliessen: Die finale Verarbeitung kleiner Mengen neu entwickelter und wertvoller Medikamente, insbesondere für die klinischen Phasen. Dafür wurde von einem agilen Team hochflexible Hightech-Technologie eingesetzt.
2018 wurde Swissfillon erfolgreich von Swissmedic, der Aufsichtsbehörde für pharmazeutische Produkte, auditiert und zugelassen. Rasch gelang Swissfillon dank swissness und einer perfekten Nischen-Positionierung die Gewinnschwelle zu erreichen. Ab 2024 wird eine neue Produktionsanlage mit einer 10-fachen Kapazität gegenüber heute in Betrieb gehen und dem Oberwallis 100 neue Arbeitsplätze mehr bescheren.
03. Mai 2022
BergBox - Dein digitaler Wochenmarkt aus deiner Region
Landwirtschaftszentrum Visp
Seien wir die Veränderung, die wir in der Welt sehen möchten (Mahatma Gandhi)
Zwei junge Oberwalliser haben sich dieses Zitat zu Herzen genommen und die BergBox lanciert.
Marco Zumoberhaus präsentierte uns den Weg, welchen das Unternehmen seit 2020 gegangen ist. Von der Kernidee, Verantwortung übernehmen zu wollen und eine Alternative von unbedachtem Gewohnheitsmustern anzubieten. Bis zu den diversen Herausforderungen und Zweifeln, die sich einem solchen Vorhaben während der Aufbauphase in den Weg stellen.
Für die BergBöxler, wie sie liebevoll ihre Kunden nennen, ist die BergBox inzwischen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken.
12. April 2022
Ulrich Imboden AG
Restaurant Staldbach
Wir wissen es alle - und wir klagen alle: Es herrscht Fachkräftemangel.
Olivier Imboden hat uns in einem sehr inspirierenden Referat gezeigt, wie die Ulrich Imboden AG auf diese Tatsache reagiert und ihr entgegenwirkt.
Es ist die authentisch formulierte Antwort auf das WARUM, das die Mitarbeitenden inspiriert. Es geht um eine Art zu denken, zu handeln und zu kommunizieren, die auch das Umfeld des Unternehmens inspirieren wird. Damit kann sich ein Unternehmen am Markt von Mitbewerbern unterscheiden, denn es geht nicht nur um den Preis bzw. Lohn, sondern um den ureigenen Antrieb der eigenen Mitarbeitenden und des Unternehmens als Ganzes. Das ist mitunter ein Grund, warum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Unternehmen die Treue halten und zu den wichtigsten Botschaftern nach aussen werden. Und das ist das Fundament, um neue potenzielle Fachkräfte auf das Unternehmen aufmerksam zu machen und anzuziehen.
Im Jahr 2020 wurden coronabeding keine Anlässe durchgeführt.
8. November 2019
55. Generalversammlung
Norbert Eyer führte uns durch die neue Lonza Arena. Anschliessend wurden wir mit einem feinen Apéro verwöhnt.
Datum: Mittwoch, 09. Oktober 2019
Ort: Visp, Lonza Arena
Zeit: 18.00
09. Oktober 2019
Lonza Arena
Visp
Norbert Eyer führte uns durch die neue Lonza Arena. Anschliessend wurden wir mit einem feinen Apéro verwöhnt.
Datum: Mittwoch, 09. Oktober 2019
Ort: Visp, Lonza Arena
Zeit: 18.00
06.September 2019
My Leukerbad AG
Gemmi/Leukerbad
Wolfgang Loretan, VR My Leukerbad AG und Inhaber Berghotel Wildstrubel und Gemmibahn begrüsste uns im Restaurant Wildstrubel auf der Gemmi.
Im neu renovierten Berhotel Wildstrubel zeigte uns Christian Grichting Gemeindepräsident und VR-Mitglied der «My Leukerbad AG» im Rahmen eines Referats interessante Einblicke in die neue Organisation. Anschliessend wurden wir mit einem 4-Gang Menu verwöhnt. Obwohl uns an diesem Abend die atemberaubende Aussicht aufgrund des wolkenbehangenen Himmels verwehrt blieb, waren allen begeistert vom neuen Restaurant auf der Gemmi und er guten Küche. Den wunderbaren Ausblick können die einzelnen Mitglieder bei anderer Gelegenheit mit Ihren Familien erleben.
Datum: Freitag, 06. September 2019
Ort: Bahnhof Leuk/ Gemmi Bahnen (Leukerbad)
Zeit: 17.35
04. Juni 2019
Programm Team Academy HES-SO Wallis
Siders
Hans-Peter Roten, Leiter Studiengang Betriebsökonomie HES-SO Wallis, Antoine Perruchoud, Verantwortlicher Team Academy sowie die Studierenden Hannes Cina und Robin Cina haben uns in dieses innovative und sehr spannende Programm eingeführt.
24. April 2019
Lonza - IBEX
Visp
Renzo Cicillini, Leiter Kommunikation und Standortmarketing präsentierte die Lonza sowie das Projekt IBEX. Anschliessend wurden die chemischen und biopharmazeutische Produktionsstätten besucht.
20. März 2019
SBB Contact Center Brig - Agiles Management
Brig
Johann-Josef Jossen, Leiter Contact Center
begrüsste uns am Mittwoch, 20. März 2019 im Contact Center in Brig.
9. September 2016
World Nature Forum
Exklusive Besichtigung des Besucherzentrums
in Naters vor dessen Eröffnung
12. Mai 2016
LBVO ICT Lehrbetriebsverbund Oberwallis
Besichtigung der Schulungsräume in Glis
Grundausbildung für Elektroniker und Mediamatiker
7. April 2016
Mengis Druck AG
Besichtigung der Druckerei in Visp
Digitaler Druck des Walliser Bote -
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten
der Redaktion des Walliser Bote
20. November 2015
51. Generalversammlung
Naters, Restaurant Bellevue
11. September 2015
Mazda - The challenge as a challenger brand
Referat und Imbiss: Cholera mit Salat
(Mazda - Varonier - Hotel de Londres )
23. April 2015
Lauber IWISA im neuen Gebäude
Besichtigung des neuen Gebäudes in Naters (Lauber IWISA)
14. November 2014
50. Generalversammlung
in Brig
Dr. Beat Kappeler (Referent),
Neumitglieder und Vorstand
des OVB
Der bekannte Autor Dr. h.c. Beat Kappeler
referierte zum Thema
"Wie die Schweizer Wirtschaft tickt.
Die letzten 50 Jahre und die nächsten..."
Zeitgleich zu unserem Jubiläum blickte der bekannte Autor zurück und vorwärts auf die Erfolge der Schweizer Volkswirtschaft. Sein Vortrag zeigte auf, wie die verbleibenden Herausforderungen mit oft überraschenden, meist freiheitlichen Lösungen gemeistert werden können.
6. September 2014
Jubiläumsanlass 50 Jahre OVB
Dampfbahnfahrt nach Gletsch
11. Oktober 2013
Partneranlass
"Kultur(förderung) im Wallis" in Brig
>Referat von Nathalie Benelli,
Führung durch Monique Rubin und
Gespräche mit dem Künstler Uli Wirz, Abendessen<
24. Januar 2013
Referat zum Thema "Bilanzrezession"
von Andreas Holzer,
Verwaltungsrat der Swiss Yield AG, Wollerau
15. Juni 2012
Partneranlass: Besichtigung der Eglizucht Valperca in Raron
und Abendessen im Restaurant Baltschiederbach